Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Foto von Leo v/d Kleij aus dem Jahr 1988. Maße der Darstellung: H30,5 x B30,5 cm. Das Werk ist unten rechts vom Künstler mit Bleistift signiert
Als professioneller Fotograf interessiere ich mich für Menschen und ihr Verhalten im Alltag. Mein Arbeitsbereich begann mit der Fotografie des Nachtlebens in meiner Heimatstadt Den Haag, und ich fotografierte auch Pop- und Jazzkonzerte. Ich habe viel mit bildenden Künstlern zusammengearbeitet, hauptsächlich mit Bildhauern und Künstlern, die – temporäre – Installationen machten. Seit 1997 habe ich viele Reisen nach Japan unternommen, zum Beispiel um mit Tadashi Kawamata zu arbeiten, aber auch um in Tokio und auf der südlichen Insel Kyushu an eigenen Projekten zu arbeiten. Kunst und Architektur sowie Porträts vor Ort waren und sind meine Favoriten. Meine kommerzielle Arbeit umfasst ein breites Spektrum an Themen, von Gesundheitswesen und Bildung bis hin zu Architektur, Landschaften, Umwelt und Reisen. In letzter Zeit habe ich neben verschiedenen kommerziellen Aufträgen ein digitales Archiv mit Bildern aus Japan aufgebaut – www.japanphotography.org. Seit 1977 bin ich auch als Fotograf im Kohlebergbau tätig und habe Serien in Westeuropa und Japan gemacht. Außerdem bereite ich ein Buch über meine japanische Fotografie und einige Ausstellungen dazu vor.
geboren 1954 in Voorburg (NL).
Schule für Fotografie Apeldoorn, Abschluss 1982.
freiberuflicher Fotograf seit 1985, bildender Künstler seit 1983.
Dozent für Fotografie an der Technischen Universität Delft 1995-1999.
Mitglied der Tagawa-Kommission der Kawamata-Kohlenmine von 1996 bis 2003.
Mitbegründer der „Stichting Hollands Negatief“ mit Guus Rijven und Flip Bool, Den Haag 1989 bis heute.
Mitbegründer/Inhaber der Fotoagentur Argos Den Haag (zusammen mit Marcel Terlouw) 1994–2002.
Editorial GKf-Magazin 2006-2010