Klaas Boonstra - Die chinesische Statue

Klaas Boonstra - Het Chinese Beeldje kaufen? Bieten Sie von 525!
Klaas Boonstra - Het Chinese Beeldje kaufen? Bieten Sie von 525!Klaas Boonstra - Het Chinese Beeldje kaufen? Bieten Sie von 525!Klaas Boonstra - Het Chinese Beeldje kaufen? Bieten Sie von 525!Klaas Boonstra - Het Chinese Beeldje kaufen? Bieten Sie von 525!Klaas Boonstra - Het Chinese Beeldje kaufen? Bieten Sie von 525!Klaas Boonstra - Het Chinese Beeldje kaufen? Bieten Sie von 525!Klaas Boonstra - Het Chinese Beeldje kaufen? Bieten Sie von 525!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Klaas Boonstra (1905-1999)
Art des Kunstwerks Malerei
Jahr 1958
Technik Gouache
Träger Karton
Gerahmt Gerahmt
Maße 48 x 38 cm (h x b)
inkl. Rahmen 60 x 50 cm (h x b)
Signiert Hand signiert
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .

Nachdem er in Amsterdam und Den Haag gelebt hatte, ließ sich der bildende Künstler Klaas Boonstra 1972 zusammen mit seiner Frau Rietje Figee im südbeveländischen Dorf Schore nieder. In dieser selbstgewählten Abgeschiedenheit lebte und arbeitete er über 25 Jahre lang. Schon in jungen Jahren beschäftigte sich Klaas Boonstra mit Zeichnen und Malen. Im Alter von 26 Jahren konnte er mit finanzieller Unterstützung des Direktors der örtlichen Linoleumfabrik die Rijksacademie in Amsterdam besuchen, wo er von J.H.Jurres unterrichtet wurde und monumentale Kunst bei dem berühmten Glasmaler Heinrich Campendonk studierte. Während des Krieges war er im Amsterdamer Widerstand aktiv und musste untertauchen. Nach dem Krieg arbeitete er in ausdrucksstarken, frischen Farben und wurde von bedeutenden französischen Meistern wie Picasso und Matisse beeinflusst.

Als er beschloss, sich in Zeeland niederzulassen, war er bereits ein etablierter bildender Künstler, der wie Appel, Brands, Constant und Wolvencamp zu den Amsterdamer „Experimentalisten“ der Nachkriegszeit zählte. Stur wie er war, schloss er sich ihnen nicht an. Intensiver Kontakt oder eine Zusammenarbeit mit anderen lag ihm nicht. Er nahm jedoch an Ausstellungen von Ausstellungsvereinigungen wie De Keerkring und Stuwing teil. 1951 wurde er schließlich Mitglied des „Vereins zur Förderung der absoluten Kunst“ Creatie. Damals malte Boonstra abstrakte und geometrische Kompositionen, bestehend aus einem dynamischen Zusammenspiel farbenfroher Fantasieformen, die intuitiv während der Arbeit entstehen.

Auch in Zeeland bleiben seine Arbeiten unvorhersehbar, aber immer spontan, intuitiv und abwechselnd figurativ und abstrakt. In einem Interview mit dem Provinciale Zeeuwse Courant im September 1995 sagte er selbst dazu: „Man kann sich ein Gemälde nicht im Voraus ausdenken“ und „Ich male mit meiner Vorstellungskraft“. Er bezeichnet sich selbst zu Recht als „Bildender Künstler“.

Gouache von Klaas Boonstra, signiert 1958.
Titel: Die chinesische Statuette
Trägermaterial: Malerkarton
In ausgezeichnetem Zustand.

Handhabung:
Wenn Sie der Höchstbietende sind, erhalten Sie nach der Auktion eine Rechnung für Ihre ersteigerten Werke per E-Mail. Details zur Zahlung und Abwicklung finden Sie hier. Beim Versand: Einschreiben und versichert.
Zustand
ZustandSehr gut
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Groningen, Niederlande
SendenPaketpost
Preis> 10 kg oder mehr als 1,00 x 0,50 Meter
Innerhalb von Niederlande 17,50 €
Nach Belgien 34,00 €
Nach Deutschland 34,00 €
In die EU 34,00 €
Weltweit 120,00 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Artpeers geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Artpeers bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .

Klaas Boonstra (1905-1999) 

Niederländisch Niederländisch Alle Werke von diesem Künstler (1)

Angeboten durch  Artvisual
Mitglied seit 2024
25 verkaufte Lose
Alle Lose (15)
50 cm
60 cm
38 cm
48 cm