Geert Jan Jansen - Mischtechnik auf Papier | „Ohne Titel“

Geert Jan Jansen - gemengde techniek op papier | 'Zonder titel' kaufen? Bieten Sie von 80!
Geert Jan Jansen - gemengde techniek op papier | 'Zonder titel' kaufen? Bieten Sie von 80!Geert Jan Jansen - gemengde techniek op papier | 'Zonder titel' kaufen? Bieten Sie von 80!Geert Jan Jansen - gemengde techniek op papier | 'Zonder titel' kaufen? Bieten Sie von 80!Geert Jan Jansen - gemengde techniek op papier | 'Zonder titel' kaufen? Bieten Sie von 80!Geert Jan Jansen - gemengde techniek op papier | 'Zonder titel' kaufen? Bieten Sie von 80!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Geert Jan Jansen (1944)
Art des Kunstwerks Malerei
Zeitraum 2000 bis heute
Technik Gemischte Technik
Träger Papier
Gerahmt Nicht gerahmt
Maße 32 x 41 cm (h x b)
Signiert Hand signiert
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Wer kennt ihn nicht ... Geert Jan Jansen, den berühmtesten „Fälschermeister“ der Niederlande.

Geert Jan Jansen selbst hat seine Geschichten in Buchform mit der Welt geteilt, aber auch andere haben seiner Lebensgeschichte große Aufmerksamkeit geschenkt. Das schwarze Schaf, TV-Show mit Ivo Niehe und zuletzt „Das Geheimnis des Meisterfälschers“.

Unten rechts vom Künstler signiert. Das Ganze ist in einem ordentlichen Zustand.

Sein Zeichenstift bewegt sich schnell über das Papier. Er nennt es „Entzugserscheinungen“. Zeichen und Textzeilen verlaufen kreuz und quer über den Bildschirm. Als ob ein Kampf zwischen Tinte und Papier stattfände. Auf den ersten Blick handelt es sich dabei um absurde Kombinationen aus einzelnen Wörtern, Zahlen, Vögeln und Walen. Ein Regiment Spielzeugpanzer zieht vorbei. Der Feind wird bekämpft. Dutzende Zeichnungen liegen auf dem Tisch und jeder kommt einmal an die Reihe. Nach der Tinte kommt der Buntstift. Buntstifte von Cumberland, Faber-Castell, Karisma, Bruynzeel, Conté à Paris. Kisten voll. Aus anderen Studios, zu anderen Zeiten gekauft. Und alles in großen Mengen. Chinesische Rohrfedern und exklusivste Ölkreiden von Sennerlier. Aber auch Kugelschreiber von Hema. Solange es schreibt. Und wenn es nicht schreibt, kratzt es.


13 ist seine Glückszahl, aber es kommt auf die Zusammensetzung an. Der Platz der Zahl 13 unter den anderen Zeichen auf dem Papier. Es scheint Zufall und Unsinn zu sein, doch durch die Wiederholung der Motive entsteht eine eigene Welt. Aus eins plus eins wird dann mehr als zwei. Es ist eine Welt, in der Spinner und Verlierer das Sagen haben und Radio-Einzeiler eine tiefe Bedeutung bekommen.
Zustand
ZustandSehr gut
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Woudrichem, Niederlande
SendenPaketpost
PreisBis zu 10 kg.
Innerhalb von Niederlande 11,00 €
Nach Belgien 17,00 €
Nach Deutschland 17,00 €
In die EU 25,00 €
Weltweit 35,00 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Artpeers geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Artpeers bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .

Geert Jan Jansen (1944) 

Niederländisch Niederländisch Alle Werke von diesem Künstler (3)

Angeboten durch  JJvanWijk
Mitglied seit 2015
988 verkaufte Lose
Alle Lose (138)
41 cm
32 cm