Fons Haagmans - Mischtechnik auf Papier | „Ohne Titel“ | 1987

Fons Haagmans - gemengde techniek op papier | 'Zonder titel' | 1987 kaufen? Bieten Sie von 900!
Fons Haagmans - gemengde techniek op papier | 'Zonder titel' | 1987 kaufen? Bieten Sie von 900!Fons Haagmans - gemengde techniek op papier | 'Zonder titel' | 1987 kaufen? Bieten Sie von 900!Fons Haagmans - gemengde techniek op papier | 'Zonder titel' | 1987 kaufen? Bieten Sie von 900!Fons Haagmans - gemengde techniek op papier | 'Zonder titel' | 1987 kaufen? Bieten Sie von 900!Fons Haagmans - gemengde techniek op papier | 'Zonder titel' | 1987 kaufen? Bieten Sie von 900!Fons Haagmans - gemengde techniek op papier | 'Zonder titel' | 1987 kaufen? Bieten Sie von 900!Fons Haagmans - gemengde techniek op papier | 'Zonder titel' | 1987 kaufen? Bieten Sie von 900!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Fons Haagmans (1948)
Art des Kunstwerks Malerei
Jahr 1987
Technik Gemischte Technik
Träger Papier
Gerahmt Gerahmt
Maße 100 x 70 cm (h x b)
inkl. Rahmen 104 x 74 cm (h x b)
Signiert Hand signiert
Diese Artikel ist Teil des Vollständig Abstrakt Special-Specials.
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Wunderschöne minimalistische Arbeit aus den 80er Jahren von Fons Haagmans. Sehr starke, qualitativ hochwertige Arbeiten, mit denen Haagmans mit den großen abstrakten/minimalistischen Künstlern konkurrieren kann.

Sprühfarbe auf farbigem Papier, versehen mit Einschnitten. Auf der Rückseite des Werkes signiert.


Damals bei Art & Project in Amsterdam verkauft. Das Ganze ist in einem ordentlichen Zustand.


Fons Haagmans ist ein niederländischer Künstler, geboren 1948 in Schinnen. Zwischen 1966 und 1970 studierte er Monumentale Kunst an der Städtischen Akademie der Schönen Künste in Maastricht. Im Laufe der Jahre unterrichtete Haagmans an verschiedenen führenden Bildungseinrichtungen, darunter der Jan van Eyck Akademie in Maastricht, der Rijksakademie in Amsterdam und dem Higher Institute of Fine Arts in Antwerpen. Haagmans Werk besteht hauptsächlich aus Gemälden und Grafiken. Seine Gemälde zeigen meist einzelne Figuren oder Motive wie Zahlen, Buchstaben, Symbole und heraldische Darstellungen. Die Motive werden mithilfe von Schablonen in mehreren gleichmäßigen Farbschichten auf die Leinwand aufgetragen, sodass ein flächiges, nahezu texturloses Werk entsteht.


Haagmans‘ Arbeiten sind in verschiedenen Museen sowie Privat- und Firmensammlungen im In- und Ausland enthalten. Er stellte außerdem im Stedelijk Museum Amsterdam, der Kunsthalle Bern, der Royal Academy in London, dem Bonnefanten Museum in Maastricht und bei Framer Framed in Amsterdam aus. Heute lebt und arbeitet Fons Haagman in Maastricht. (Quelle FramerFramed.nl)


Fons Haagmans (1948 Schinnen) ist ein niederländischer Maler und Zeichner. Im Laufe seiner langen Karriere hat er bewiesen, dass sich die Malerei sowohl für abstrakte Kunstwerke als auch für figurative Leinwände eignet. Haagmans wurde in den 1980er Jahren mit seinen monochromen Leinwänden, die rhythmische Motiv- und Zahlenreihen zeigen, international bekannt. Später in seiner Karriere konzentrierte er sich zunehmend auf die Darstellung und Reflexion der Welt um ihn herum.


Ausbildung: Städtische Akademie der Schönen Künste in Maastricht, Abteilung für Monumentale Kunst (1966-1970). Er war Lehrer an der ABK in Maastricht, der Jan van Eyck Akademie in Maastricht, der Rijksakademie in Amsterdam und dem Higher Institute of Fine Arts in Antwerpen. Haagmans lebt und arbeitet in Maastricht. Er fertigt hauptsächlich Gemälde und Grafiken (Lithographien) an. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Museen sowie Privat- und Firmensammlungen enthalten. Seine Gemälde und Lithografien stellt er unter anderem im Stedelijk Museum Amsterdam und der Royal Academy in London aus.


Fons Haagmans hat eine Abneigung gegen Ölfarben. Seit Mitte der achtziger Jahre malt er mit „normaler“ Farbe monochrome Leinwände mit einem einzigen Motiv, Zahlen und Buchstaben. Später fügt er Formen aus der Heraldik und von Tarotkarten hinzu und erweitert es von einer einzelnen Figur zu einer rhythmischen Wiederholung von Figuren. Mittels Schablonen und mehreren gleichmäßigen Farbschichten überträgt er die Motive auf die Leinwand. Dadurch entstehen flache, texturlose „Figur-auf-Hintergrund“-Gemälde. (Quelle Kunstbus)
Zustand
ZustandSehr gut
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Woudrichem, Niederlande
kurierdienstWenn Sie ein Werk nicht selbst abholen können, können Sie einen Kurierdienst mit der Abholung des Werkes beauftragen. Klicken Sie hier für weitere Informationen, wie das funktioniert und sehen Sie sich die Tarife an.
SendenAufgrund seiner Größe oder Zerbrechlichkeit ist es nicht möglich, diesen Artikel per Post zu versenden

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Artpeers geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Artpeers bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .

Fons Haagmans (1948) 

Niederländisch Niederländisch Alle Werke von diesem Künstler (1)

Angeboten durch  JJvanWijk
Mitglied seit 2015
988 verkaufte Lose
Alle Lose (138)
74 cm
104 cm
70 cm
100 cm